Der richtige Sonnenschutz ist natürlich in jedem Alter bedeutsam, bei Babys, Kleinkindern und Kindern nimmt er aber eine noch wichtigere Rolle ein.
Die mitunter schlimmsten Schäden durch Sonneneinstrahlung können im Kindesalter entstehen, da die empfindliche Kinderhaut noch dünner und somit durchlässiger für gefährliche UV-Strahlen ist. Und da Kinder Gefahren noch nicht richtig einschätzen können und häufig mehr Zeit beim Spielen im Freien verbringen als Erwachsene, sind sie doppelt gefährdet.
Mit folgenden Tipps gehen Sie auf Nummer sicher und schützen Ihre kleinen Lieblinge richtig. Dabei gilt folgende Grundregel: je jünger das Kind, desto strenger muss auf Sonnenschutz geachtet werden!
- Kinder unter 2 Jahren niemals direkt in die Sonne lassen; im Schatten bleiben und nur dort schlafen/spielen lassen.
- Auch mit Sonnenseegel/Sonnenschirm die pralle Sonne meiden - es droht Gefahr durch Überhitzung!
- Auch im Schatten sollten Kinder vollständig bekleidet sein.
- Bei Babys unter 1 Jahr: keine Sonnencreme verwenden! Es ist noch nicht vollständig geklärt, inwiefern ein chemischer Sonnenschutz mit der Babyhaut reagiert.
- Bei Babys über 1 Jahr: spezielle Sonnencreme für Babys und Kinder (mind. LSF 30, besser 50 oder mehr) darf und soll verwendet werden, unabhängig vom Hautton. Hier gilt immer die Devise: viel hilft viel!
- Sonnencreme 20-30 Minuten vor dem rausgehen auftragen und regelmäßig nachcremen
- Achtung: Babyöl ist kein Sonnenschutzmittel und verstärkt sogar die Lichtempfindlichkeit - nicht verwenden!
- Richtige Kleidung wählen:
- Geschlossene Schuhe oder Socken in Sandalen
- Breitkrempige Kopfbedeckungen mit Schutz von Nacken und Schultern
- Geeignete Sonnenbrille Prüfsiegel, z.B. CE-Zeichen oder "UV-400"
- Sonnendichte bzw. UV-Schutzkleidung mit Lichtschutzfaktor über 40 und am besten geprüft nach UV-Standard 801
- Zwischen 11 und 15 Uhr am besten drinnen bleiben - die UV-Strahlen sind während dieser Zeit am stärksten
- Wind und Wasser kühlen zwar, aber gerade am Strand werden die UV-Strahlen nochmals von Sand und Meer reflektiert. Hier doppelt aufpassen und häufiger mit einer geeigneten Sonnencreme nachcremen, insbesondere nach jedem Bad!
- Auch an bewölkten Tagen Sonnenschutz in Form von langer Kleidung und Sonnencreme nicht vergessen, denn ein Großteil der Strahlen kommen trotzdem bei uns an.
- Pflege nach dem Sonnenbad nicht vergessen: abends die Sonnencreme sanft von der Haut Ihres Kindes waschen und eine kindergeeignete Bodylotion/After-Sun-Lotion auftragen
Kinder lernen am meisten durch nacheifern - gehen Sie also selbst mit gutem Beispiel voran und machen Sie es Ihren Kindern auf diesem Weg leicht, schon früh zu lernen, warum Sonnenschutz wichtig ist und wie sie sich selbst am besten schützen können!