Warum ist der Einkauf beim Wochenmarkt besser als im Supermarkt?
Mit einem Einkauf beim Wochenmarkt werden zum einen sowohl regionale Erzeuger wie Bauern unterstützt und zum anderen ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Zusammengefasst gibt es fünf Gründe, die dafür sprechen, einen Marktbesuch in Erwägung zu ziehen.
-
Durch das Angebot von unbelastetem Obst und Gemüse ist die Auswahl an frischen und gesunden Lebensmittel größer. Zudem haben diese im Regelfall besonders viele Vitamine und Nährstoffe.
-
Da auf dem Markt fast ausschließlich regionale Produkte angeboten werden, wechselt das Angebot mit den Jahreszeiten. Von daher kann man sich sicher sein, saisonale Angebote wahrzunehmen.
-
Durch das bereits erwähnte regionale Angebot werden regionale Erzeuger und Bauern unterstützt, was Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft hat.
-
Zudem wird durch die regionalen Angebote der ökologische Fußabdruck verbessert, da die Produkte keine langen Reisewege hinter sich haben. Außerdem wird weniger Plastik benutzt, da die Produkte zum einen nicht wie im Supermarkt in Plastik verpackt werden und zum anderen seltener Plastiktüten verwendet werden.
-
Abschließend lässt sich sagen, dass Marktbesuche Flair mit sich bringen. Man trifft Nachbarn oder kann sich Tipps von den Verkäufern holen.