Pestizide in Verbindung mit Nahrungsmitteln sind mit innerlicher Gesundheit, Biodiversität und einer nachhaltigen Zukunft langfristig nicht mehr zu vereinbaren. Nahrungsmittel die aus einer nicht Bio zertifizierten Landwirtschaft kommen belasten unsere Umwelt enorm. Sie machen Böden unfruchtbar und töten Insekten, welche essenziell sind für unser Ökosystem. Dadurch werden dadurch wichtige Synergien aus dem Gleichgewicht gebracht.
Studien zeigen, dass sich eine mehrheitlich pflanzlich basierte Ernährungsform positiv auf die Gesundheit auswirkt und ebenso präventiv gegen das Auftreten von Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes und Herzkrankheiten wirkt.
Bio Qualität ist dabei wichtig, da Pestizide nichts anderes als Giftstoffe sind die den körpereigenen Zellen schaden.
Dementsprechend sollte der Fokus besonders in den Jahren liegen, die für die Entwicklung maßgeblich sind. Kinder benötigen möglichst unbelastete Bio-Qualität damit jede Zelle ausreichend versorgt ist und der Körper sich hauptsächlich um Wachstum, neuronale und kognitive Entwicklung kümmern kann.
Von besonderer Bedeutung ist hierbei der ganzheitliche Gedanke 'du bist was du isst‘, welcher allgegenwärtig relevant ist. Eine ausgewogene, hauptsächlich pflanzlich basierte Ernährung unterstützt die Umwelt, die Gesundheit, den Darm und die gesamte körperliche Entwicklung in jungen Lebensjahren und wirkt folglich auch präventiv.