Spielen ist wohl mit die wichtigste Lernmethode für Kinder.
Durch das Spielen erlernen sie viele unterschiedliche Fähigkeit, die sowohl den sozialen Bereich betreffen, als auch die Entwicklung motorischer Fähigkeiten.
Soziale Fähigkeiten wie zum Beispiel Einfühlungsvermögen und Konfliktfähigkeit, werden durch das Spiel miteinander gefördert, da die Kinder lernen sich in ihre Mitmenschen hineinzuversetzen.
Eine weitere Fähigkeit die durch das Spielen gefördert wird ist die Kreativität. Kinder denken sich meist aus Langeweile, welche eine wichtige Voraussetzung für Kreativität ist, neue Spiele aus und fördern dadurch auch gleichzeitig ihre Konzentrationsfähigkeit.
Auch motorische Fähigkeiten werden durch das Spielen trainiert. Dazu gehören Reaktionsfähigkeit, Auge-Hand-Koordination, Grob- und Feinmotorik und Balance-Empfinden. Zudem wird der kognitive Bereich gefördert, welcher logisches Denken, Zahlen, Farb- und Formverständnis beinhaltet sowie die Sprachbildung.
Dem entsprechen lässt sich bestätigen, dass Spielen eine Art Geheimwaffe ist, wenn es um das Erlernen bestimmter Fähigkeiten geht. Da durch das Spielerlebnis der Druck aus dem Lernprozess genommen wird, machen Kinder dies gerne und lernen so oft schneller als unter Druck.