Regional Saisonale Ernährung

Regional Saisonale Ernährung
Abhängig von der Saison oder des Monats lohnt es sich spezielle Lebensmittel besonders Gemüse und Obst einzukaufen. Regional saisonale Obst und Gemüse enthalten mehr Vitamine und Nährstoffe, da sie im Gegensatz zu nicht lokalen Produkte mit weniger Pestiziden behandelt werden. Zudem haben die Produkte keine langen Transportwege hinter sich, auf welchen sie unterwegs nachreifen mussten.
Neben den persönlichen und gesundheitlichen Vorteilen schützt man durch einen lokalen Einkauf die Umwelt, da erheblich weniger Abgase entstehen und auch an Kosten gespart wird. Ein weiterer erwähnenswerter Vorteil ist, dass die lokalen Bauern von der erhöhten Nachfrage profitieren.
Folgende Gemüse- und Obstsorten werden im Januar in Deutschland frisch geerntet:
- Champignons
- Chicorée
- Feldsalat
- Grünkohl
- Porree/Lauch
- Pastinaken
- Rosenkohl
- Wirsing

Andere Sorten werden eingelagert und sind im Januar als Lagerware erhältlich:
- Äpfel
- Birnen
- Chinakohl
- Karotten
- Kartoffeln
- Knollensellerie
- Rote Bete
- Rotkohl
- Schwarzwurzel
- Steckrüben
- Weißkohl
- Zwiebeln

Porree oder Lauch wird im Januar beispielsweise frisch vom Feld geerntet, sofern der Boden nicht gefroren ist und macht sich hervorragend in einer Gemüsepfanne. Andere Gerichte, die sich im Januar anbieten, sind Lauchcremesuppe oder Aufläufe. Auch wenn viele der Gemüse, wie die unterschiedlichen Kohlarten nicht unbedingt auf den ersten Blick Kleinkinder freundlich wirken, sind die meisten Kinder nicht davon abgeneigt, neue Gerichte auszuprobieren, sofern diese nicht zu intensiv gewürzt sind und in Kombination mit etwas serviert werden, was bereits bekannt und beliebt ist. So trägt der saisonal regionale Einkauf nicht nur zur Unterstützung der Umwelt und Bauern bei, sondern auch zur ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung der Kinder.
Zurück zum Blog