Krankheiten wie Übergewicht, Adipositas, Diabetes und Herzkrankheiten gelten in westlichen Ländern mittlerweile als ‘Volkskrankheiten‘. Die Prävalenz von Übergewicht und Diabetes Typ 2 steigt stetig auch in jungen Jahren bei Kindern an.
Die Wissenschaft und Studienlage ist eindeutig: Wir essen zu viel und das was wir essen ist entweder von schlechter Qualität oder voll mit Zusatz- und Konservierungsstoffen sowie Zucker, was unsere Insulinspiegel steigen lassen und unseren Körper aus der eigenen Homöostase bringen. Ernährung zählt zu den primären Faktoren die unsere innere Gesundheit beeinflussen und als Waage fungieren, die stetig versucht die Balance zu halten, was bei ungesunder Ernährung ein echter Gleichgewichtsakt für unseren Körper ist.
Deswegen haben wir uns von Anfang an auf den Leitsatz 'Du bist was du isst' fokussiert. Die Folgen von schlechter und unausgewogener Ernährung spürt man leider erst, wenn es zu spät ist.
Jede Entscheidung, die man täglich trifft, kann entweder den eigenen Körper positiv unterstützen oder bestimmte pathophysiologische Prozesse ankurbeln, wie zum Beispiel die Entstehung von Übergewicht oder unterschwellige Entzündungen, die langfristig schädlich sein können.
Je früher man Kinder an gesunde und ausgewogene Ernährung ran führt, um so einfacher ist es für sie - es wird zu einer Gewohnheit oder ein fester Bestandteil des Alltags. Daher sollte man es früh anfangen zu fördern.