Pflanzliche Ernährung bei Kindern

Pflanzliche Ernährung bei Kindern

Präventive Ernährung beinhaltet auch, einen verminderten Fleischkonsum oder eine komplett vegetarische oder pflanzlich basierte Ernährung zu verfolgen. Dadurch vermindern wir das Risiko für Volkskrankheiten wie Übergewicht, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck und Herzkrankheiten. Jedoch heißt das nicht, dass eine vegetarische Ernährung im Umkehrschluss gleich gesünder ist. Nur auf Ersatzprodukte zurückzugreifen und dadurch viele verarbeitete Lebensmittel zu konsumieren, ist auf Dauer natürlich nicht förderlich. Egal welche Ernährungsweise man präferiert, der Teller sollte immer mit viel Gemüse bestückt sein und komplexen Kohlenhydraten wie Kartoffeln, Vollkorn Produkten und Hülsenfrüchten.


Ein ausgewogener Mittelweg ist wichtig und es liegt uns am Herzen, Bewusstsein zu schaffen. Mit jeder vegetarischen Mahlzeit, die wir bieten setzen wir ein Zeichen, für Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie.

Man kann nämlich auch leckere, gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten ohne tierische Produkte kochen!

Mikronährstoffe

Die drei Makronährstoffe sind Kohlenhydrate, Proteine und Fette. Kritisch zu betrachten ist hier einzig und allein das Protein, welches in großen Mengen in Fleischprodukten enthalten ist. Jedoch ist auch das keine Raketenwissenschaft, denn viele pflanzliche Lebensmittel beinhalten auch von Natur aus eine Menge Proteine.

Pflanzliche Proteine sind eine super Alternative zu tierischen Proteinen und lassen sich sehr einfach in den Alltag integrieren. Sie liefern uns nicht nur eine gute Portion an Proteinen, sondern enthalten meist auch reichlich Ballaststoffe. Durch die Kombination aus Proteinen und Ballaststoffen verdaut der Körper die vollwertigen Nährstoffe langsamer und es entsteht ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was auch super für unseren Darm ist.

Außerdem sind pflanzliche Proteine auch wichtige Lieferanten für viele verschiedene Mineralstoffe, die vor allem für Kinder im Wachstumsstadium von hoher Bedeutung sind.

Wir versuchen sie immer wieder auf kreative Weise mit in unsere Gerichte zu integrieren, um sie als festen Bestandteil im Alltag eurer Tageskinder zu etablieren.

Vitamin B12 gilt immer noch als ein kritischer Nährstoff bei einer vegetarischen Ernährung, da er vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch und Milch vorkommt. Tatsächlich ist der B12 Wert von Vegetariern oder Veganern meist besser als bei anderen, da diese bereits proaktiv gegen Defizite vorgehen und somit B12 bereits supplementieren. Das zeigt auch eine aktuelle Studie der DGE.
Zurück zum Blog