Nüsse sind absolute Superfoods und sollten täglich mit in Mahlzeiten integriert werden. Sie enthalten gesunde Fettsäuren, wie Omega-3-Fettsäuren, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, je nach Sorte Magnesium, Eisen, Selen, Folsäure und verschiedenste Vitamine.
Jedoch wird sich immer noch die Frage gestellt, ob Kinder schon früh anfangen, sollten Nüsse zu konsumieren, die Meinungen gehen weit auseinander. Die Verunsicherung ist groß, dass Kinder allergisch auf Nüsse reagieren könnten. Die meisten Fragen sind, ab wann Kleinkinder Nüsse essen und ob Babys oder Kleinkinder überhaupt Nüssen essen sollten.
Wie mit allem gibt es kein schwarz oder weiß. Es gibt Empfehlungen, dass man Kindern erst Nüsse ab 5–6 Jahren geben sollte. Andere sagen, dass es implementiert werden kann, sobald Kinder ihre ersten festen Mahlzeiten bekommen. Der Punkt der wichtig ist zu beachten, ist die Nussgröße, je nach Nussart können sich Kinder schnell daran verschlucken. Das bedeutet Babys und Kleinkinder sollten generell keine ganzen oder halbierte Nüsse essen, da sie sonst beim Einatmen in der Speiseröhre stecken bleiben könnten.
Neuste Forschungen zeigen, dass das Risiko an Nüssen viel eher das Verschlucken selber ist, als das Auslösen bzw triggern von Allergien. Das bedeutet, dass eine frühe Einführung von z. B. Nussmusen, oder gemahlenen Nüssen sich vorteilhaft auswirken und sogar Allergien vorbeugen kann. Die beste Kombination wäre, dass man die Kinder die Nuss abschlecken lässt oder gemahlene Nüsse/Nussmus mit in Haferflocken integriert und paralell noch stillt.Muttermilch hat wichtige immunologische Funktionen und unterstützt die Entwicklung des Immunsystems. Diese Kombination senkt sogar das Allergierisiko! Denn das Immunsystem wird aktiviert, aber auch gleichzeitig unterstützt von der Muttermilch. Also die Lösung wäre eine sanfte einführung von Nüssen in die Ernährung des Kleinkindes.